Die wichtigsten Infos über den Flughafen Gran Canaria Airport (Kanaren), wie Ankunft & Abflug (heute), Flüge, Mietwagen / Autovermietung.
Flughafen Gran Canaria Ankunft unter Ankunft
Flughafen Gran Canaria Abflug unter Abflug
Flüge Gran Canaria kann man gleich hier buchen.
Pauschalreisen / Flugreisen: Urlaub auf Gran Canaria kann man auf der Seite Auf-die-Koffer-fertig-los.de online buchen
Mietwagen Gran Canaria Flughafen: Mietwagen u. a. von Avis-Budget, Europcar, Hertz und Sixt kann man am Flughafen Gran Canaria mieten und mit Mietwagen Preisvergleich von Check24 online buchen.
Hoteltransfer / Flughafentransfer buchen: Urlaubstransfers.de
Preisgünstig parken am Abflughafen in Deutschland (u.v.m.) online reservieren; auch Hotel & Parkplatz möglich.
Lage & Entfernung: Der Flughafen liegt im Osten der Insel direkt an der Küste und damit rund 20 Autominuten (25 km) von der Inselhauptstadt Las Palmas entfernt und wird deshalb auch gerne als Flughafen Las Palmas bezeichnet. Die Küstenschnellstraße GC-1 verbindet ihn nicht nur mit der Hauptstadt, sondern auch mit den Touristikzentren an der Südküste. Für den Flughafentransfer vom Flughafen Gran Canaria nach Maspalomas benötigen Reisende daher rund 20 Minuten (30 km) und nach Puerto Rico 30 Minuten (40 km).
Eine Übersicht der beliebtesten Urlaubsorte kann man hier finden.
Weitere Verkehrsanbindungen: Es gibt zwei Taxistände. Zudem wird der Airport stündlich von den Bussen der Linien 60 und 91 (Las Palmas - Airport Gran Canaria) angefahren. Die Buslinien 66 und 90 verbinden die Südküste mit dem Airport und verkehren jede Stunde zwischen Maspalomas und dem Flughafen. Bestens geeignet für eine Inselrundfahrt ist die Linie 5, die zwischen der Inselhauptstadt und Maspalomas verkehrt und dabei auch am Airport hält.
Abflughäfen aus Deutschland: Ab den Flughäfen Berlin-Brandenburg, Bremen, Köln-Bonn, Dresden, Düsseldorf, Düsseldorf-Weeze, Erfurt, Frankfurt am Main, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Kassel, Leipzig, Memmingen, Münster, München, Nürnberg, Saarbrücken und Stuttgart verkehren regelmäßig Linien- und Charterflüge nach Gran Canaria.
Offizielle Bezeichnung / Name: Aeropuerto de Gran Canaria (Flughafen Gran Canaria)
IATA Code / 3-Letter-Code: LPA
Adresse: Carretera General del Sur, s/n 35014 Las Palmas, Spanien
Website: http://www.aena.es/de/flughafen-gran-canaria/index.html
Telefon / Telefonnummer: (+34) 913 211 000
Flugzeit / Flugdauer: Ab Deutschland ca. 4,5 Stunden
Start- und Landebahnen: Der Flughafen Gran Canaria bzw. Las Palmas, verfügt über zwei parallel verlaufende Start- und Landebahnen, die jeweils eine Länge von 3,1 Kilometer und eine Breite von 45 Metern haben. Die jüngere der beiden Flugbahnen wurde im Jahr 1980 fertig gestellt, die ältere erhielt ihre heutige Länge 1960.
Terminals: Ein weitläufiger Passagierterminal vereint Ankunfts- und Abflugbereich. Er wurde 1991 zuletzt modernisiert und bietet heute 76 Abfertigungsschalter, 16 Gepäckbänder und 11 Fluggastbrücken.
Passagiere/Jahr: 13,5 Millionen Passagiere im Jahr (2018). Als verkehrsreichster Flughafen der Kanarischen Inseln ist der Flughafen Gran Canaria eine leistungsstarke Flugbrücke in zahlreiche Flugdestinationen der Welt. Da er an 24 Stunden am Tag in Betrieb ist, bildet er zudem ein wichtiges Luftverkehrskreuz für Transatlantikflüge, die hier eine Zwischenlandung einlegen.
Fluggesellschaften aus Deutschland: Condor, Corendon Airlines, Easyjet, Eurowings, Lufthansa, Octavia Airlines, Ryanair, Sundair und TUIfly fliegen den Airport regelmäßig an.
Einrichtungen: Erste Hilfe Station, Geldautomaten, Fundbüro, Kapelle, Postamt, Kinderspielbereich, Polizeistation, Wechselstube, eine kostenpflichtige VIP Lounge, mehrere Cafés, Bistros, Pubs und ein SB-Restaurant. Einen bunten Strauß an Einkaufsmöglichkeiten bieten mehrere Kioske, ein Blumenladen, Kleidungsboutiquen, Souvenir- und Geschenkläden, Schmuckgeschäfte, eine Apotheke sowie ein Spielwaren- und ein Uhrengeschäft. Im Duty-Free-Bereich laden drei Geschäfte mit Getränken, Tabakwaren, Parfums, Nahrungsmitteln und Schmuck zum Stöbern ein.
Besucherterrasse: Es gibt keine Besucherterrasse.
Uhrzeit: Die Ortszeit ist auf Gran Canaria MEZ-1 bzw. MESZ-1, also eine Stunde eher als in Deutschland
Besonderheiten: Der Flughafen Gran Canaria ist auch Heimat der spanischen Luftwaffe, die hier ein Geschwader zum Schutz der Kanarischen Inseln unterhält. Ebenfalls eine Besonderheit ist der 24 Stunden Betrieb, der sowohl aufgrund der stadtfernen Küstenlage als auch aufgrund des milden Klimas möglich ist. Weitere Infos gibt es auf www.flughafen-gran-canaria.info.
WLAN/Wifi: Ja, es gibt sowohl kostenlose WLAN-Hotspots als auch stationäre Internetzugänge.
Benachbarte Flughäfen auf den Kanaren: Flughafen Fuerteventura, Flughafen Lanzarote, Flughafen Teneriffa, Flughafen La Palma